Struktur im Alltag.
Unsere Klient*innen profitieren von einem breit aufgestellten Angebot. Individuelle Interessen werden dabei berücksichtigt, es kann aus einem breiten Spektrum an Beschäftigungen gewählt werden, wobei das Prinzip der Freiwilligkeit stets gewahrt wird. Gemeinsam mit diesem vielfältigen Angebot tragen gemeinsam definierte Präsenzzeiten zu einer sinnvollen Strukturierung des Alltags bei. Das Identitätsbewusstsein wird gestärkt, Sicherheit und Orientierungsfähigkeit gewinnen an Bedeutung.
Stabilität im Leben.
Den Halt im Leben zu verlieren bedeutet oft auch einen Verlust an Stabilität und Sicherheit. Das soziale Leben und die Fähigkeit, sich an etablierten Strukturen orientieren zu können leiden darunter, nicht selten führt dies zu Einsamkeit und Isolation. Exklusionsvermeidung und gleichzeitig Inklusionsvermittlung stehen für das Engagement unserer Institution. Zusammen mit unseren Klient*innen erarbeiten wir ein betreutes Umfeld, das diese Werte vermittelt und lebt.
Mittelpunkt
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.
Zwischenmenschliche Beziehungen, ein ungezwungener Austausch mit gegenseitigem Respekt und Toleranz sind die Kultur und das Herz unserer Institution. Gemeinsam mit unseren Klient*innen leben und erleben wir das Zusammensein. In einem sicheren und betreuten Umfeld wird das Individuum aufgenommen und geschätzt, so wie es ist.
Der soziale Austausch ist ein Kernelement unserer Tagesstruktur. Im geschützten Rahmen treten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensabschnitte in Interaktion.
Menschen, die in unsere Tagesstätte eintreten, werden von uns in ihrem Alltag und Leben unterstützt und gefördert. Dabei organisieren wir neben einer Tagesroutine auch die Kommunikation mit benannten Stellen, begleiten sie bei medizinischen Konsultationen oder helfen bei individuellen Anliegen.
Impulse im Alltag
Natur
Der Aufenthalt in der Natur fördert nachweislich die psychische und körperliche Gesundheit. Mit täglichen Spaziergängen und Ausflügen in der Natur kommen wir gemeinsam in Bewegung und profitieren von der beruhigenden Wirkung der Natur.
Bewegung und Atem
Mit gezielten, niederschwelligen gymnastischen Übungen und der Förderung von bewusstem Atmen pflegen wir unsere Beweglichkeit und erhalten die körperliche Fitness.
Teilhabe an Kultur
Gemeinsam erleben wir kulturelle Angebote und entdecken Museen, Ausstellungen, Erlebniswelten, Gärten, Burgen und Herbstmärkte oder unternehmen individuell geplante Tagesreisen innerhalb der Schweiz.
Ruhe und Entspannung
Unser Angebot lässt auch Raum für Entspannung. In verschiedenen Ruheräumen können sich Klient*Innen zurückziehen, sich vom aktiven Alltag erholen und für neue Beschäftigungen regenerieren.
Umgebungsarbeiten
Unser Facility Management unterhält und pflegt unsere vielfältigen Aussenanlagen. Wir verfügen über grosszügige Grünflächen, Hochbeete und Obstbäume. Die freiwillige Teilnahme am Betriebsunterhalt sorgt für Abwechslung im Alltag und Bewegung an der frischen Luft.
Handwerk
Ohne Leistungsdruck und Zwang bringen wir mit unseren Händen kreative Ideen in die Wirklichkeit, hierzu verwenden wir die Rohstoffe Holz, Ton, Wolle und Farbpigmenten. Zusätzlich entstehen Melodien und Klänge in unserer Musikwerkstatt.
Holz
Das wohl älteste Handwerksmaterial der Welt ist Holz. In unserer durch einen Arbeitsagogen betreuten Holzwerkstatt entstehen individuelle Projekte für den Eigengebrauch unserer Klient*Innen: Insektenhotels, Schuhabstreifer, Zeitungsregale oder Vogelhäuschen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ton
Das gestalterische Arbeiten mit dem Rohstoff Ton bietet unzählige Möglichkeiten. In einer betreuten, externen Töpferei erschaffen unsere Klient*Innen Teller, Tassen, Vasen oder Kunstobjekte mit frei wählbarer und sehr vielfältiger Farbgestaltung.
Wolle
Als nachwachsender und äusserst vielfältiger Rohstoff stellt Wolle ein nachhaltiges und breit verwendbares Handwerksmaterial dar. Es entstehen Mützen, Schals, Handschuhe oder gefüllte Stofftiere für den Eigenbedarf.
Farbe
In unserem Kreativraum stehen unzählige Acryl-, Wasser- oder Ölfarben bereit, um die Fantasie auf Papier oder Leinwand zu bringen. Naturpigmente aus Kohle, Walnuss oder Hämatit werden hergestellt und verwendet.
Papier
Bastelarbeiten mit verschiedenen Papieren, Karton und anderen Werkstoffen runden das handwerkliche Angebot ab.
Gedanken werden auf Papier gebracht, Gedichte und Geschichten entstehen. Auch das Lesen und gemeinsame Besprechen von Inhalten gehört zur Arbeit mit Papier.
Musik
Mit Akustik- oder E-Gitarre, E-Bass, der Sitztrommel "Cajón" und Klavier entstehen Melodien und Klänge. Individuelle Förderung auf einem Lieblings- oder Wunschinstrument werden durch unsere gut ausgebildete Betreuung ermöglicht.
Kulinarik
Ernährung
Wir achten auf eine frische und ausgewogene Ernährung, bedienen religiöse sowie ethisch indizierte Essgewohnheiten und nehmen auf gesundheitliche Probleme Rücksicht (Zöliakie, Laktoseintoleranz, Diabetes etc.). Es steht täglich frisches Obst zur Verfügung.
Kochen
Das gemeinsame Mittagessen nimmt eine zentrale Rolle ein – Jede und Jeder darf bei den Vorbereitungen mithelfen. Unsere Küche ist international; wir gehen auf spezifische Wünsche ein und offerieren abwechslungsreiche sowie ausgewogene Mahlzeiten.
Backen
Jede Woche stellen wir gemeinsam Butterzöpfe und verschiedene Brote in unserem Holzbackofen her. Die Backwaren werden an Privatpersonen in Oensingen verkauft und für den Eigenbedarf verwendet.
Herstellen
Im Rahmen unseres breiten Beschäftigungsangebotes stellen wir gemeinsam unterschiedliche Produkte zum Eigenbedarf her: Teemischungen, Pesto, Gebäck, Gewürzsalze, Chiliöl und vieles mehr.
Ausflüge und Therapiereisen
Unsere jährlichen Ferienlager in Italien führten den Mittelpunkt schon nach Pisa, Rimini, Venedig, Florenz, auf die Insel Elba, in die Toskana oder an den Gardasee.
Auch der Aletschgletscher wurde vom Mittelpunkt besucht. Die Gletscherwanderung unter kundiger Führung, samt Übernachtung in der Gletscherstube, sorgte für unvergessliche Momente. Die Klient*innen lernten dabei viel über die Geschichte, Bedeutung und Bedrohung der Gletscher.
Zahlreiche Städtereisen wurden bereits vom Mittelpunkt durchgeführt. Unter anderem besuchten wir gemeinsam Prag, Barcelona, London und Paris.
Mit unserem Kleintransporter besuchen wir viele spannende Orte – oft geniessen unsere Klient*innen die Höhenluft des Jurasüdhangs.
Auch kulturelle Anlässe werden durch den Mittelpunkt besucht – hier wird den Klient*innen auch ausserhalb der Öffnungszeiten der Tagesstätte die Teilnahme am kulturellen Leben ermöglicht.
Das Highlight des Jahres ist ein Ferienlager, das bis jetzt oft in Italien stattgefunden hat. Am Strand der Adria warten Genuss, Erholung und zahlreiche Aktivitäten auf die Teilnehmenden.
Lokale Traditionen und Bräuche, wie hier die Basler Fasnacht, gehören auch zum breiten Spektrum unserer Ausflüge. Konfetti, Guggenmusik und Schnitzelbänke erheitern die Gemüter am Ende des Winters.
Stimmen unserer Klient*innen
"Seit den Anfängen der Tagesstätte Mittelpunkt bin ich dabei und erlebte die stetige Entwicklung hautnah mit. Ich begab mich aufgrund einer psychischen Erkrankung schon früh freiwillig in Behandlung und lebte teilweise in Wohngemeinschaften. Seit meinem Aufenthalt in der Tagesstätte kann ich selbstständig in einer Wohnung leben. Von Beginn an gehören zahlreiche Aufgaben zu meiner Tagesstruktur, z.B. Gartenarbeiten oder das Einfeuern des Holzbackofens zur Brotherstellung. Auch bei externen Umzugs- oder selbstständigen Malerarbeiten für die Tagesstätte erfahre ich grosse Wertschätzung. Diese Anerkennung und die Rücksichtnahme auf Schwächen schätze ich sehr und ich erfahre dadurch eine ausgefüllte Tagesstruktur."
L.A.
"Bei meinem Eintritt vor über 6 Jahren fiel mir sofort das angenehme Klima innerhalb der Tagesstätte auf. Innert kurzer Zeit konnte ich gute Beziehungen zu Klient*innen und Betreuer*innen knüpfen - sogar richtige Freundschaften entstanden so. Es ist ein Geben und Nehmen im Mittelpunkt und die gut ausgebildeten Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen sind in vielen Lebensumständen eine wichtige Stütze. Meine Stimmung und Lebenseinstellung hat sich seither sehr verbessert und ich bin dankbar, dass ich einen grossen Abschnitt meines Lebens hier verbringen darf."
L.R.
"Seit ich in der Tagesstätte bin, fühle ich mich befreit und einer kleinen Familie zugehörig. Der Fokus auf Individualität und Freiwilligkeit spricht mich sehr an und mir wird die Chance gegeben, meine eigenen Fähigkeiten gezielt zu verbessern. Die Tage im Mittelpunkt sind sehr erfüllend und ich muss mich nicht fürchten, etwas falsch zu machen. Verständnis und Menschlichkeit werden hier gross geschrieben."
H.D.
Eintritt in den Mittelpunkt
Fühlen Sie sich angesprochen und wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir bieten ihnen einen Ort zur Stabilisierung in einem familiären und strukturierten Umfeld.
Kennen Sie eine Person aus Ihrem Umfeld oder aus Ihrer Familie, die sich in unserem Mittelpunkt aufgehoben fühlen würde? Oder sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Platz für Ihre Klientin oder für Ihren Klienten? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
Tagesstätte Mittelpunkt GmbH
Schachenstrasse 15
4702 Oensingen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
07:30 - 16:30